Inhalt des Kurses
Die Standortbestimmung
Diese Fragen sollen die "Hebel" identifizieren, mit denen Heilung schnellstmöglich erreicht werden kann.
0/4
GEDANKENDISZIPLIN
Direkt nachdem das Ziel formuliert wurde, geht es in die Umsetzung. Und der Hauptteil der Selbstheilungs-Arbeit findet im Kopf statt.
0/4
Immun Turbo 2: Die Heilkraft des Waldes
Man weiß heute genau, wie der Wald auf unser Immunsystem wirkt.
0/1
Immun Turbo 3: Atemübungen
0/1
Immun Turbo 4: Heilungselexir Schlaf
0/1
Karma – das Gesetz von URSACHE & WIRKUNG
0/2
Den HEILPROZESS BESCHLEUNIGEN
Wir haben in der westlichen Kultur sehr vieles auf der materiellen Ebene geleistet, sind aber im spirituellen Bereich in gewisser Weise stecken geblieben
0/3
Den INNEREN MAGNETEN ausrichten
... und das erwünschte anziehen
0/2
Beispiele für erfolgreiche Selbstheilung
So funktioniert erfolgreiche Selbstheilung in der Praxis
0/3
Selbstheilung strategisch – 1 Woche Gratis-Zugang
Thema dieser Lektion:

Diese Übung wird Dich im Thema „Zielklarheit“ massiv unterstützen. 

Bevor du beginnst, lege Dir Dein Notizbuch und Schreibzeug bereit, und sorge dafür, dass du 30 bis 40 Minuten ungestört bist.

Erster Schritt:
Schreibe dir in Stichworten zusammen, wie deine ideale Zukunft in einem Jahr aussieht.

Berücksichtige wenn möglich alle Lebens Aspekte also Familie, Gesundheit, Beziehung, Beruf, Hobby und Freizeit, Wohnen, Spiritualität…

Gib dir für das Zusammenstellen der Liste soviel Zeit wie du magst, mindestens aber 7 bis 10 Minuten.
Lies erst weiter wenn dieser Schritt erledigt ist. 

Zweiter Schritt:
Unterstreiche nun die Top Priorität der Liste. Schreib den Begriff nochmals auf.

Kann man die Formulierung noch präzisieren oder optimieren?
Beispielsweise könntest du statt der Formulierung „ich bin gesund“, formulieren „ich habe alle Krankheitsauslöser gefunden und aufgelöst“. 
oder: „ich habe alle Lebensaspekte, die meine Gesundheit maßgeblich beeinflussen, harmonisiert „.
Die wirklich präzise Formulierung ist essentiell. Oft ergeben sich aus den verwendeten Worten wertvolle Hinweise.

Gib dir für diesen Schritt mindestens 3 bis 5 Minuten Zeit und lies erst dann weiter, wenn er erledigt ist.

Dritter Schritt: 
A
Bitte schreibe jetzt in Listenform auf, was geschehen müsste, damit dieser Wunsch Zustand bereits in den nächsten drei Monaten eintritt.
Gib dir dafür mindestens 5-10 Minuten Zeit.

B
Jetzt schreibst du eine separate Liste von Dingen, die nicht (weiterhin) passieren dürfen, wenn du dein Ziel innerhalb der nächsten 3 Monate erreichen willst.
Gib dir auch dafür mindestens wieder 5-10 Minuten.

Die Aufgabe ist nun beendet und du hast eine mehr oder weniger präzise Analyse von Dingen auf die du fokussieren solltest (3A) und von anderen, die dich zurückhalten könnten (3B), die du also vermeiden solltest. 

Jetzt könntest Du, mit Hilfe Deines Notizbuches täglich notieren, wie sehr es gelungen ist, auf das Erstrebenswerte zuzugehen bzw. das Negative zu vermeiden.

Durch diese Technik kommst Du eventuell auch auf zusätzliche Maßnahmen und Ideen, die dir üblicherweise sonst nicht in dieser Präzision bewusst sind. 

Noch kurz zur Erklärung wie es zu dieser Aufgabe kam: Jordan Peterson ist ein kanadischer Psychologieprofessor und Bestsellerautor, der ein Programm namens Self-Authoring online anbietet, im Zuge dessen man auch derartige Schritte niederschreibt. 

Der Unterschied ist nur, bei Peterson dauert die Analyse Stunden und sogar Tage und man schreibt viele Seiten von Papier voll. Dann versucht man im Nachhinein, das Niedergeschriebene wieder auf das Wesentliche zu reduzieren. 

Ich habe versucht, mit der oben beschriebenen Vorgangsweise den Prozess dramatisch zu verkürzen, aber dennoch zu einem ähnlichen Endergebnis zu kommen.

Weiterführendes
Keine Anhänge gefunden
Keine Anhänge gefunden
0% Vollständig